Ausstellung auf dem Scharmbecker Marktplatz am 13. Juli 2012

Das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck, die BioS und die Fotogruppe Ritterhude informierten mit einer Ausstellung über den Zustand des Scharmbecker Bachs. Die Fotogruppe Ritterhude zeigte Fotos des Bachlaufs von der Quelle bis zur Mündung und dokumentierte die Schönheit eines natürlichen Bachlaufs im Quellbereich, aber auch die stark beeinträchtigten Bachabschnitte im Stadtgebiet und im Unterlauf, wo derzeit noch Read More …

Elektrofischen zur Bestandsaufnahme im Scharmbecker Bach

Am 9.6.2012 wurde ein Elektrofischen am Unterlauf des Scharmbecker Bachs zur Bestandsaufnahme des Fischbestandes durchgeführt. Drei Teilabschnitten zu je 100 Metern dienen als Referenzstrecke, die dann in zwei Jahren nach Ende der Renaturierungsmaßnahmen dann nochmal befischt werden sollen. Das Ergebnis war so ernüchternd, wie erwartet: Geringe Artenvielfalt und nur wenige Fische. Die Vielfalt war unterhalb Read More …

Bürgerdialog – vor Ort Termin

Am nachmittag des 4.6.2012 informierten BIOS, Landkreis Osterholz und GLV über die anstehenden Renaturierungsmaßnahmen am Scharmbecker Bach. Trotz äußert bescheidenem Wetter waren wir doch tatsächlich 16 Leute, die unterhalb der Bahnlinie schauten, lauschten und diskutierten.

Kontrolle der Forellen-Brutkästen am Butenpad

3. Mai 2012 Die Bach-AG des Gymnasiums hat am 3.5.2012 die Kästen aus dem Bach geholt, die am 23.2.2012 mit Forellenlaich besetzt worden sind. Leider wurde viel Sand in die Kästen gespült.   Es haben wohl etwa ein Drittel bis die Hälfte der Forellen geschafft, aus den Boxen herauszukommen. Was als Erfolgskontrolle geplant war, ist Read More …